Seefrachtvertrag

Seefrachtvertrag
Seefrachtvertrag,
 
Oberbegriff der Verträge zur Seebeförderung von Gütern und zur Nutzung von Seeschiffen (§§ 556-663 b HGB, Fracht). Kraft des Güterbeförderungsvertrages fährt der Beförderer/Verfrachter Ladung des Versenders/Befrachters an ihren Bestimmungsort, im Fall der Durchbeförderung (meist im Container) auch in das Binnenland. Gesetzliche Urkunde ist das Konnossement, zunehmend ersetzt durch den Seefrachtbrief. Unter Konnossement haftet der Beförderer für Verlust, Beschädigung oder Verspätung dem Empfänger beschränkt, aber zwingend; unbeschränkt in bestimmten Fällen, v. a. Falschausstellung, sowie bei schwerem Verschulden. - Mit dem Chartervertrag stellt der Vercharterer/Verfrachter dem Charterer/Befrachter ein Schiff zur Nutzung zur Verfügung, ausgerüstet und bemannt für eine oder mehrere bestimmte Reisen bei Reisecharter, für bestimmte Zeit bei Zeitcharter, bei Bareboat-Charter nur das Schiff ohne Ausrüstung und Besatzung; letztere Form dient meist der Schiffsfinanzierung oder der Reedereiorganisation. Für die Charter gilt Vertragsfreiheit, jedoch werden häufig zusätzlich Konnossemente mit deren Haftungsfolge ausgestellt.

* * *

See|fracht|ver|trag, der: seerechtlicher Vertrag zwischen Befrachter u. Verfrachter im Seefrachtgeschäft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seefrachtvertrag — Seefrachtvertrag, s. Frachtgeschäft II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seefrachtvertrag — Der Seefrachtvertrag ist ein Vertrag zwischen Befrachter und Verfrachter über die Beförderung von Gütern nach einem Ort über See gegen Bezahlung einer Vergütung (im Gegensatz zum Passagevertrag). Der Verfrachter führt die Beförderung in eigenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Frachtgeschäft — Frachtgeschäft, ein zweiseitiges Rechtsgeschäft, durch das sich jemand gegen Entgelt verpflichtet, die Beförderung von Gütern auszuführen; im Seehandel (s. unten 11) spricht man auch von einem F. zur Beförderung von Personen. Man unterscheidet… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fracht — Frachtgut; Ladegut * * * Fracht [fraxt], die; , en: zu befördernde Last, Ladung [eines Schiffes oder Flugzeuges]: Fracht an Bord nehmen; eine gefährliche, kostbare, giftige, radioaktive, wertvolle Fracht; die Fracht befördern, ein , ausladen,… …   Universal-Lexikon

  • Ablader — Der Ablader ist derjenige, der im Auftrag des Befrachters die Anlieferung der Güter zum Schiff übernimmt. Den Ablader gibt es nur nach deutschem Recht. Da international nicht zwischen Befrachter und Ablader unterschieden wird, gibt es auch keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Regeln — Als Haager Regeln (engl. short term: Hague Rules oder HR) (engl.: International Convention for the Unification of Certain Rules of Law relating to Bills of Lading; dt.: Übereinkommen vom 28. August 1924 zur Vereinheítlichung von Regeln über… …   Deutsch Wikipedia

  • Charter-Partie — von (carta partita lat. geteilte Urkunde, im Zick Zack zerschnittene Urkunde) ist eine schriftliche Urkunde über einen Raumfrachtvertrag, Seefrachtvertrag § 557 HGB. Die Charter partie ist eine Beweisurkunde, deren Errichtung beim… …   Deutsch Wikipedia

  • B/L — Das Konnossement (auch Seeladeschein, engl.: Bill of lading (B/L)) ist ein Schiffsfrachtbrief und Warenwertpapier. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 1.1 Konnossement als Quittung 1.1.1 Übernahmekonnossement (Received for shipment B/L) 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Befrachter — Der Befrachter ist ein Begriff aus dem deutschen Seehandelsrecht (§§ 476 ff. des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB)). Der Befrachter ist der Vertragspartner des Verfrachters. Der Befrachter verpflichtet sich zur Anlieferung der Güter, zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bill of Lading — Das Konnossement (auch Seeladeschein, engl.: Bill of lading (B/L)) ist ein Schiffsfrachtbrief und Warenwertpapier. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 1.1 Konnossement als Quittung 1.1.1 Übernahmekonnossement (Received for shipment B/L) 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”